Girocode – Überweisungen per QR-Code einfach, schnell und sicher

Erstellt am 26 Februar, 2025 • 979 Aufrufe • Lesezeit: 6 Minuten

Girocode – Überweisungen per QR-Code einfach, schnell und sicher

Girocode (auch bekannt als Giro QR-Code oder QR-Überweisungscode) bezeichnet ein QR-basiertes Überweisungssystem, mit dem sich Banküberweisungen per Smartphone-Scan schneller und fehlerfrei durchführen lassen. Statt IBAN, BIC, Betrag und Verwendungszweck manuell einzugeben, kann der Kunde einen QR-Code zur Überweisung scannen. Alle erforderlichen Zahlungsdaten werden automatisch in das Überweisungsformular der Banking-App übernommen – das spart Zeit und verhindert Tippfehler. Der Girocode basiert auf dem europaweit einheitlichen EPC-QR-Code-Standard für SEPA-Überweisungen und ist somit bankenneutral, also mit nahezu jeder Bank und Banking-App kompatibel. Im Folgenden erfahren Sie, was ein Girocode ist, welche Vorteile er bietet, wo er in der Praxis eingesetzt wird und warum Sie Ihre Girocodes am besten mit 7pxl.de erstellen sollten.


Was ist ein Girocode?

Ein Girocode ist ein zweidimensionaler QR-Code, der sämtliche Daten für eine SEPA-Banküberweisung enthält. Dieses System wurde vom European Payments Council (EPC) standardisiert, weshalb man auch vom EPC-QR-Code spricht. Im Deutschen hat sich der Begriff Girocode etabliert; gelegentlich wird auch der Begriff Bezahlcode verwendet – gemeint ist jedoch das Gleiche.

In einem Girocode sind alle relevanten Überweisungsinformationen hinterlegt, darunter:

  1. Empfänger (Name des Zahlungsempfängers)
  2. IBAN (Internationale Bankkontonummer des Empfängers)
  3. BIC (Bank Identifier Code, falls erforderlich für internationale Überweisungen)
  4. Betrag der Überweisung
  5. Verwendungszweck (z.B. Rechnungsnummer, Spendenzweck etc.)


Wird der QR-Überweisungscode auf einer Rechnung, in einer E-Mail oder auf einer Webseite angezeigt, kann der Kunde ihn mit der Kamera seines Smartphones und einer Banking-App scannen. Die Banking-App liest den Code aus und erstellt automatisch eine fertige Überweisungsmaske mit allen eingetragenen Daten. Der Nutzer muss die Angaben nur noch überprüfen und den Auftrag wie gewohnt mit einer TAN bestätigen. Die Überweisung wird damit deutlich vereinfacht: Kein mühsames Abtippen langer IBANs mehr und keine Fehler durch vertauschte Ziffern – die QR-Code

Überweisung per Girocode ist schnell, bequem und sicher.



Vorteile der Nutzung von Girocodes

Girocodes bieten sowohl für Zahlende als auch für Zahlungsempfänger eine Reihe von Vorteilen. Im Folgenden die wichtigsten Vorteile der QR-Überweisung im Überblick:

  1. Einfachere Überweisungen: Ein Girocode vereinfacht die Zahlungsabwicklung erheblich. Kunden scannen nur den Code – alle Zahlungsdaten werden automatisch übernommen. Das verkürzt den Aufwand und macht Überweisungen benutzerfreundlicher.
  2. Schnellerer Zahlungsvorgang: Durch den Scan entfällt das manuelle Eingeben der Daten, was Zeit spart. Überweisungen können dadurch schneller abgeschlossen werden. Für Unternehmen bedeutet dies oft, dass Rechnungen schneller bezahlt werden und Zahlungseingänge früher erfolgen.
  3. Fehlervermeidung: Die automatische Datenübernahme verhindert Tippfehler und Zahlendreher. Das Risiko fehlerhafter Überweisungen wird nahezu eliminiert. Dadurch entfallen aufwändige Rückfragen, Stornierungen oder Fehlbuchungen aufgrund falscher Kontodaten.
  4. Bequemlichkeit für Kunden: Aus Sicht Ihrer Kunden ist die QR-Code-Überweisung besonders komfortabel. Überweisungen können jederzeit mobil erledigt werden, ohne lästiges Abtippen langer Zeichenfolgen. Diese positive Nutzererfahrung kann die Zahlungsbereitschaft erhöhen – Rechnungen werden lieber und pünktlicher bezahlt, da der Vorgang so unkompliziert ist.
  5. Sicherheit: Girocode-Zahlungen sind so sicher wie normale Online-Überweisungen, da die Freigabe weiterhin über die Banking-App mit einer TAN erfolgt. Gleichzeitig schützt der standardisierte Prozess vor Phishing- oder Tippfehler-Risiken, da der QR-Code vom Rechnungsaussteller stammt und die Daten unverändert übertragen werden.


Moderne Anwendungsbereiche des Girocodes

Girocodes finden heute in vielen Bereichen Anwendung, überall dort, wo schnelle und fehlerfreie Überweisungen gefragt sind. Einige moderne Anwendungsfälle sind unter anderem:

  1. E-Commerce und Online-Shops: Bieten Sie Kunden bei der Bestellung die Möglichkeit, per Banküberweisung zu zahlen, können Sie nach dem Bestellabschluss einen Girocode anzeigen. Der Kunde scannt den Code und begleicht die Rechnung sofort per Überweisung. Die QR-Code Überweisung erleichtert insbesondere im Online-Handel den Zahlungsprozess und kann die Zahl der abgebrochenen Bestellungen reduzieren.
  2. Rechnungsstellung in Unternehmen: Immer mehr Unternehmen drucken einen Giro QR-Code auf ihre Rechnungen oder fügen ihn digitalen Rechnungen (PDF) bei. Kunden scannen einfach den Code auf der Rechnung und bezahlen sofort und korrekt. Das ist ideal für Versorger, Handwerker, Freiberufler und jede Branche, die regelmäßig Rechnungen stellt – der Zahlungseingang erfolgt schneller und mit weniger Nachbearbeitung.
  3. Spendenorganisationen: Wohltätigkeitsorganisationen und Vereine können Spenden per Girocode vereinfachen. Durch einen auf Flyern, Plakaten oder Webseiten platzierten QR-Überweisungscode können Spender mit einem Scan die Überweisungsdaten der Organisation laden. Der Spender braucht nur noch den Betrag einzutragen (sofern nicht vorausgefüllt) und die Überweisung zu bestätigen – Hürden beim Spendenvorgang werden abgebaut, was zu mehr Spenden führen kann.
  4. Marktplätze und Peer-to-Peer-Zahlungen: Auf Online-Marktplätzen oder Kleinanzeigenportalen kann ein Verkäufer dem Käufer einen Girocode zur Verfügung stellen, um den Betrag unkompliziert zu erhalten. Auch bei privaten Transaktionen (z.B. Mietkosten, gemeinsame Rechnungen unter Freunden) sorgt ein Bezahlcode dafür, dass alle Beteiligten die korrekten Zahlungsinformationen nutzen.
  5. Einzelhandel und Point-of-Sale: Im stationären Handel bieten manche Händler die Option, per QR-Code zu bezahlen. Beispielsweise könnte auf einem Kassenzettel oder Display ein Girocode angezeigt werden, den der Kunde mit seiner Banking-App scannt, um den Betrag direkt via Überweisung zu zahlen. Dies kann eine praktische Alternative sein, wenn kein Kartenlesegerät verfügbar ist oder um kontaktlose Zahlungen ohne zusätzliche Payment-Anbieter zu ermöglichen.


Warum 7pxl.de nutzen?

Wenn Sie Girocodes in Ihrem Unternehmen oder Projekt einsetzen möchten, ist 7pxl.de der ideale Partner. 7pxl.de bietet einen DSGVO-konformen QR-Code- und Kurzlink-Generator mit speziellen Funktionen, die Ihnen die Erstellung und Verwaltung von Girocodes besonders einfach machen. Hier die einzigartigen Vorteile von 7pxl.de im Überblick:

  1. DSGVO-konforme Plattform: Datenschutz steht bei 7pxl.de an erster Stelle. Die Plattform ist vollständig DSGVO-konform – personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt. So werden beispielsweise keine IP-Adressen bei der Nutzung der QR-Code-Statistiken gespeichert. Sie können sicher sein, dass die Privatsphäre Ihrer Kunden gewahrt bleibt, während Sie unsere Tools nutzen.
  2. Whitelabel-Option für Unternehmen: 7pxl.de ermöglicht es Unternehmen, den QR-Code- und Kurzlink-Service als Whitelabel-Lösung zu nutzen. Das bedeutet, Sie können die QR-Codes und Kurzlinks unter Ihrer eigenen Domain und mit eigenem Branding einsetzen. Ihre Girocodes und Links erscheinen somit im Look&Feel Ihrer Marke – ein professioneller Auftritt gegenüber Kunden, ohne Hinweis auf einen Drittanbieter.
  3. Umfangreiche Analysetools (ohne Speicherung von IP-Daten): Mit 7pxl.de erhalten Sie detaillierte Analytics zu Ihren erstellten QR-Codes. Sie können z.B. abrufen, wie oft ein Girocode gescannt wurde, zu welchen Zeiten und aus welchen Regionen. Diese Statistiken helfen Ihnen, den Erfolg Ihrer Kampagnen oder Rechnungen zu verfolgen. Wichtig: All diese Analysen kommen ohne das Speichern von IP-Adressen aus. Sie erhalten wertvolle Einblicke, bleiben aber datenschutzfreundlich – ein großer Pluspunkt gegenüber vielen anderen Anbietern.
  4. Einfache und schnelle Erstellung bankenneutraler Girocodes: Mit 7pxl.de können Sie im Handumdrehen bankenneutrale Girocodes erstellen, die von allen gängigen Banking-Apps gelesen werden. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und leicht verständlich – Sie geben einfach den Empfänger, IBAN, BIC, Betrag und Verwendungszweck ein und erhalten sofort Ihren fertigen Bezahlcode. Auch wenn Sie viele QR-Überweisungscodes für unterschiedliche Rechnungen benötigen, behalten Sie mit 7pxl.de den Überblick: Sie können Ihre Codes verwalten, kategorisieren und bei Bedarf aktualisieren (z.B. Beträge anpassen, wenn Sie dynamische Codes verwenden).


Zusätzlich zu diesen Vorteilen ist 7pxl.de nicht nur auf Girocodes beschränkt. Sie können auf der Plattform auch klassische QR-Codes (für URLs, vCards, WiFi, etc.) und Kurzlinks erzeugen – alles in einer zentralen Lösung. Dies macht 7pxl.de zu einem vielseitigen Tool für Ihr digitales Marketing und Zahlungsmanagement.