Installieren Sie unsere App 🪄 Klicken Sie auf das -Symbol oben rechts in der Adressleiste.

Technische Implementierung von Datenschutz und Sicherheit

Erstellt am 1 November, 2025 • 55 Aufrufe • Lesezeit: 4 Minuten

Bei 7pxl ist die Integrität und Vertraulichkeit von Nutzerdaten das fundamentale Prinzip der Systemarchitektur. 7pxl.de - DSGVO konforme QR-Codes und Kurzlinks


Bei 7pxl ist die Integrität und Vertraulichkeit von Nutzerdaten das fundamentale Prinzip der Systemarchitektur. Die Plattform ist von Grund auf (Privacy by Design) unter strikter Einhaltung der Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entwickelt. Die operativen Leitprinzipien sind Transparenz, Datensparsamkeit und technische Sicherheit.


Hosting-Infrastruktur und Hochverfügbarkeit

Die gesamte technische Infrastruktur von 7pxl ist innerhalb der Bundesrepublik Deutschland lokalisiert und wird in Kooperation mit der IONOS SE betrieben. Die Systeme sind auf einer geo-redundanten Server-Architektur implementiert, die über mehrere physisch separierte Standorte in Deutschland distribuiert ist. Diese Architektur garantiert die Hochverfügbarkeit der Daten und schützt vor Betriebsunterbrechungen durch Infrastrukturausfälle.


Sicherung und Datenintegrität

Für die Absicherung der Datenintegrität und die Gewährleistung der Betriebskontinuität setzt 7pxl auf die Enterprise-Lösungen des Schweizer Herstellers Acronis. Diese Technologien gewährleisten zuverlässige, verschlüsselte Backups und ein schnelles Disaster-Recovery. Die Wahl von Acronis als Partner unterstreicht unser Commitment, Daten mit Lösungen von höchster Verlässlichkeit und Sicherheit zu schützen.


Datenhoheit und Systemisolation

Die 7pxl-Plattform operiert als geschlossenes System ohne Integration von Drittanbieterdiensten. Es werden weder Meta-Synchronisationen noch Datenübertragungen an externe Plattformen durchgeführt. Sämtliche Daten verbleiben permanent innerhalb der kontrollierten Hosting-Umgebung von 7pxl. Selbst bei der Nutzung von KI-Funktionalitäten, die Rechenleistung Dritter beanspruchen kann, erfolgt keinerlei Austausch von Metadaten oder Nutzerinhalten. Sämtliche Daten verbleiben permanent innerhalb der kontrollierten Hosting-Umgebung von 7pxl.

Der einzige notwendige Datenaustausch erfolgt mit dem Zahlungsdienstleister Stripe, ausschließlich zum Zweck der Abwicklung von Zahlungsvorgängen zwischen Ihnen als Kunde und Stripe, um den Betrieb der Plattform aufrechtzuerhalten. Dabei erhalten wir von Stripe ausschließlich eine Webhook-Information mit der Bestätigung, dass der gewählte Tarif erfolgreich bezahlt wurde. Diese technische Benachrichtigung dient ausschließlich dazu, den entsprechenden Plan auf unserer Plattform zu aktivieren.


Anonymisierte Analysedaten und Log-Handling

Das Klickanalyse-System basiert auf einem anonymisierten Snapshot-Verfahren. Beim Aufruf eines Kurzlinks werden ausschließlich anonyme Datenpunkte generiert, die im Kundenportal zur Verfügung stehen. Die korrespondierenden Server-Logdateien werden unmittelbar nach diesem Prozess automatisch und vollständig gelöscht. Eine Protokollierung oder Speicherung von IP-Adressen oder anderen persönlichen Identifikatoren findet nicht statt.


Infrastrukturelle Sicherheitsmaßnahmen

Die Systemsicherheit wird durch die zertifizierten Standards der IONOS-Rechenzentren gewährleistet. Dazu gehören:

  1. ISO-Zertifizierungen der Rechenzentren
  2. Kontinuierliches, 24/7-Monitoring
  3. Moderne Firewall-Systeme, DDoS-Abwehr und Intrusion-Detection-Systeme
  4. Durchgängig verschlüsselte Datenübertragung
  5. Mehrstufig gesicherter physischer Zutritt zu Serverbereichen
  6. Regelmäßige Applikation von Sicherheitsupdates, Patches und Wartungsroutinen


Applikationssicherheit auf Plattformebene

Die 7pxl-Plattform implementiert ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept (Defense in Depth). Dazu zählen:

  1. Optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Nutzerkonten
  2. Rollenbasierte Berechtigungskontrollen (RBAC) für Teamzugriffe
  3. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Optimierung aller Prozesse nach aktuellem Stand der Technik, um Manipulationen und unautorisierte Zugriffe zu verhindern.


Vermeidung von Personenidentifikation

IP-Adressen unterliegen bei 7pxl keiner persistenten Speicherung. Nach ihrer technischen Notwendigkeit für die Verbindungsherstellung werden sie umgehend anonymisiert und durch pseudonyme, zufällig generierte Identifikatoren ersetzt. Dies schließt eine Identifizierbarkeit von Besuchern aus, während die Plattformfunktionalität vollständig erhalten bleibt.


Datenschutz als technisches Primat

Datenschutz wird als integraler Bestandteil des Systemdesigns verstanden (Privacy by Design). Dieses Prinzip wird konsequent in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform angewendet und an den technischen Fortschritt adaptiert.



Zusammenfassung: Die 7pxl-Technologieplattform – DSGVO-konforme QR-Codes, Kurzlinks und Barcodes mit integrierter Sicherheitsarchitektur

7pxl stellt eine technologische Plattform zur Generierung und Verwaltung von digitalen Identifikatoren bereit, die von Grund auf unter Einhaltung der strengen europäischen Datenschutzstandards (DSGVO) entwickelt wurde. Der Kern des Services umfasst die Erstellung vollständig DSGVO-konformer QR-Codes und Kurzlinks, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Kommunikation und Marketingmaßnahmen datenschutzkonform zu gestalten.


Das technische Fundament hierfür bildet eine komplett anonymisierte Analytics-Funktion. Unser Snapshot-System erfasst ausschließlich nicht-personenbeziehbare Metriken. IP-Adressen werden in Echtzeit anonymisiert und Logdateien unmittelbar nach der Analyse gelöscht, was eine lückenlose Erhebung von Klickstatistiken bei gleichzeitigem Ausschluss jeglicher Personenidentifikation gewährleistet.


Über die Basisfunktionalität hinaus bietet die Plattform erweiterte Sicherheits- und Anpassungsfeatures:

  1. Komplett personalisierte & dynamische QR-Codes: Jeder QR-Code kann individuell in Design, Größe und Fehlerkorrektur level angepasst werden. Die dynamische Funktionalität erlaubt es, das Ziel der QR-Codes auch nach deren Druck beliebig oft zu ändern, ohne den Code selbst austauschen zu müssen.
  2. Passwortgeschützte Kurzlinks: Zur Absicherung sensibler Inhalte können Kurzlinks mit einer Passwortabfrage versehen werden, die einen zusätzlichen Sicherheitslayer vor unberechtigtem Zugriff implementiert.
  3. Integrierter Malware-Schutz: Ein automatisiertes Scansystem überprüft proaktiv die Zieladressen von Kurzlinks auf schädliche Inhalte und schützt so Endnutzer vor Cyberbedrohungen.
  4. Umfassende White-Label-Lösung: Die gesamte 7pxl-Plattform kann auf Kundenwunsch vollständig als White-Label-Lösung betrieben werden. Kunden können das Branding, einschließlich Logos, Farben und Domain, komplett individualisieren. Diese Konfiguration kann eigenständig und ohne Entwicklungsaufwand im Kundenbereich der 7pxl-Plattform vorgenommen werden.
  5. Barcode-Generierung: Die Plattform unterstützt die Erstellung einer Vielzahl von Barcode-Formaten, von gängigen linearen Codes bis hin zu spezialisierten Pharmacodes, die den strengen Anforderungen der Pharmaindustrie gerecht werden.


Durch die Kombination aus einer in Deutschland gehosteten, geo-redundanten Infrastruktur, strikter Systemisolation und diesen erweiterten Funktionalitäten positioniert sich 7pxl als eine technologisch führende, sichere und absolut datenschutzkonforme Lösung für die Erstellung und das Management von QR-Codes, Kurzlinks und Barcodes für den professionellen Einsatz.